Datenschutz
1. Verpflichtung zum Datenschutz
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die TAS Touristik Assekuranz-Service GmbH.
Der Schutz von personenbezogenen Daten und somit Ihrer Privatsphäre wird von uns sehr ernst genommen. Wir möchten an dieser Stelle darstellen, wie wir Ihre Daten schützen und was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Um einen größtmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, ist es für uns selbstverständlich, dass wir alle gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Datenschutz einhalten.
Im Nachfolgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch erfassen und nutzen. Eine Nutzung der Website der TAS Touristik Assekuranz-Service GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
2. Datenverarbeitende Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:
TAS Touristik Assekuranz-Service GmbH
Lurgiallee 16
60439 Frankfurt am Main
Deutschland
Lurgiallee 16
60439 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0) 69 60508-0
Telefax: +49 (0) 69 60508-66
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefax: +49 (0) 69 60508-66
E-Mail:
Website: www.tas-service.de
Sie können sich außerdem bei allen Fragen, die den Datenschutz betreffen, jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Am besten per E-Mail unter:
3.Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können (Artikel 4 Nr. 1 DSGVO) somit alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Beispiele sind u.a. Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Nicht personenbezogene Daten sind dagegen Informationen allgemeiner Art, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann. Das sind Angaben wie z.B. Anzahl der Nutzer einer Website.
4. Arten von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten
a) Webserver-Protokolle (einschließlich IP-Adresse)
Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf durch Sie oder ein automatisiertes System durch technische Notwendigkeit eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Erfasst werden können
- die verwendeten Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer),
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website,
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Diese Informationen sind für die technische Überwachung der Website und den sicheren Serverbetrieb erforderlich. Eine Zusammenführung dieser Informationen mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Diese Informationen werden insbesondere benötigt, um
- die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern und einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website,
- die Inhalte unserer Website für diese zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten
- Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, die darin bestehen, die Integrität, Stabilität und Funktionalität der Website und der Dienste- soweit technisch möglich und zumutbar- sicherzustellen und zu verbessern.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Nutzung unseres Kontaktformulars/ Kontaktaufnahme durch Sie
Soweit Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. per Kontaktformular oder E-Mail, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten dazu genutzt, um uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 lit.b DSGVO) bzw. die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO), die insbesondere darin bestehen, mit Ihnen in Kontakt zu treten und zu den jeweiligen Anliegen, aufgrund derer Sie uns kontaktiert haben zu kommunizieren. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
c) bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zur Registrierung für unseren Newsletter um Ihnen diesen regelmäßig zu übersenden.
Für die Registrierung unseres Newsletters nutzen wir das sog. Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen nach Ihrer Registrierung für den Newsletter zunächst eine E-Mail zukommen lassen, in der sich ein Bestätigungslink befindet. Erst nach Anklicken dieses Bestätigungslinks und Eingang der Bestätigung bei uns wird der Newsletter-Versand von uns aktiviert.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. per E-Mail senden.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes mit der Firma rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
d) Bestellungen
Bei der Bestellung von Informationsmaterialien, Broschüren usw. über die Website ist u.a. die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Postanschrift erforderlich. Wir verarbeiten und speichern die bei der Bestellung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um Ihnen die bestellten Produkte und Services zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nach Artikel 6 Absatz 1 lit.b DSGVO.
5. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage von ihnen erfolgen, erforderlich sind;
- dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir als Verantwortliche unterliegen;
- dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Bitte beachten Sie, dass wir berechtigt sind, die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die für uns als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 4 Nr. 8 DSGVO tätig sind. Wenn diese Dienstleister Ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) oder dem vertragsabkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben, werden wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen nach Maßgabe der gesetzlichen und aufsichtsbehördlichen Vorgaben ergreifen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Versendung unseres Newsletters geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch datenschutzrechtliche Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
7. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein, um
- im Rahmen des technisch Möglichen und Zumutbaren eine stabile, sichere, funktionsfähige und akkurat laufende Website bereitzustellen und zu erhalten sowie
- Ihnen eine optimale Website bereitzustellen.
Cookies sind Textinformationsdateien, die von einem Webserver an Ihren Computer gesendet und dort abgelegt werden, wenn Sie eine Website besuchen. Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Arten von Cookies zu Ihrem Verständnis erklärt:
Session-Cookies
Wir setzen ein sogenanntes Session-Cookie ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Dieses wird temporär im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt, während Sie auf unserer Website aktiv sind, mit Speicherung der Session-Kennung, um z.B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Session-Cookies werden bei Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald ihre Sitzung (Session) automatisch abgelaufen ist.
Persistant-Cookies
Persistent-Cookies speichern eine Datei über den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf Ihrem Endgerät (Speicherdauer). Durch diese Cookies erinnert sich die Website bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Das führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff. Mit Ablauf der Speicherdauer wird der Cookie auf Ihrem Endgerät automatisch gelöscht.
Drittanbieter-Cookies
Drittanbieter-Cookies sind Session bzw. Persistant- Cookies, die von einem anderen Anbieter als dem Website-Betreiber stammen. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Übersicht der von uns genutzten Cookies, Beschreibungen der Zwecke sowie weitere Informationen
Cookie | Welche (personenbezogenen) Daten werden erhoben? | Zweck der Datenerhebung | |
---|---|---|---|
Joomla 5 | Session Cookie | https://joomla5.de | |
CookieHub | Session Cookie | https://docs.cookiehub.com/getting-started/faq | |
Vimeo | Video Plugin | https://help.vimeo.com/hc/en-us/articles/26080940921361-Vimeo-Player-Cookies |
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Browsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Browser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Browsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Browser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
Anleitungen zur Löschung von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:
Browser | Anleitung zur Löschung von Cookies |
---|---|
Microsoft Edge | https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-mamage-cookies |
Mozilla Firefox | https://support.mozilla.org/en-US/kb/clear-cookies-and-site-data-firefox |
Google Chrome | https:// support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de |
Apple Safari | https://support.apple.com/?path=Safari/3.0/de/11471.html |
Opera | https://help.opera.com/Windows/9.10/de/cookies.html |
8. Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte
Nach Maßgabe des geltenden Datenschutzrechts stehen ihnen insbesondere die folgenden Rechte zu. Bitte wenden Sie sich hierzu an uns unter den in Ziffer 2 angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
a) Recht auf Auskunft
Nach Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
b) Recht auf Berichtigung
Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie nach Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
c) Recht auf Löschung
Nach Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, wenn z.B. für eine solche Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung oder geltendem Recht kein legitimer Geschäftszweck mehr besteht und die gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer weiteren Speicherung nicht entgegenstehen.
d) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichem zu übermitteln.
e) Recht auf Widerspruch
Nach Art. 18,21 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus besonderen Gründen , die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, verlangen. Ferner haben Sie jederzeit das Recht, auch ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
f) Recht auf Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung
Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Außerdem können Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke der markt- und Meinungsforschung sowie der Werbung widersprechen.
g) Recht auf Beschwerde
Nach Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die IHK Frankfurt. Eine Liste von weiteren in Betracht kommenden Aufsichtsbehörden (z.B. die Ihres Geschäftssitzes) finden Sie unter
9. Links auf andere Websites/ Unsere Social-Media-Auftritte
Die Website enthält ggfls. auch Links zu anderen Websites. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt nicht für diese anderen Websites. Wir bitten Sie, diese anderen Websites direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz und den Umgang mit Ihren Personenbezogenen Daten zu erhalten.
10. Änderungsvorbehalt
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern, insbesondere an eine geänderte Datenverarbeitung anzupassen.